Behutsamer Übergang
Mit dem Übergang zur weiterführenden Schule, zumal zum Gymnasium, sind nach unseren Erfahrungen bei Kindern und Eltern Unsicherheiten und Sorgen verbunden:
‚Wie kommt mein Kind mit der Größe der Schule, den vielen Menschen, den neuen Lehrerinnen und (möglicherweise zum ersten Mal) Lehrern, den höheren Anforderungen, der neuen Klasse, dem Busfahren usw. zurecht?´
In solchen immer wieder gehörten Fragen kommen die Nöte von Eltern zum Ausdruck. Und auch die Kinder fragen sich: ‚Komme ich auf der neuen Schule auch mit?
Finde ich schnell neue Freunde in meiner Klasse? Werde ich von den anderen Kindern angenommen, wie ich bin? Bekomme ich nette Lehrerinnen und Lehrer?‘ usw.
Wir bemühen uns sehr zu gewährleisten, dass all diese Sorgen und Nöte schnell vergessen sind.
Dazu dienen unter anderem die folgenden Angebote:
Tag der offenen Tür
Kennenlernnachmittag und Klasseneinteilung
Begrüßungstag
Einführungswoche
Klassenleitungsteams
Klassenpatinnen und -paten
Zusammenarbeit mit Grundschulen
konferenzen, zu denen wir anfangs auch die ehemaligen Grundschullehrer/innen der Kinder einladen.