Differenzierung in den Jahrgangsstufen 9+10
Durch die Festlegung des Wahlpflichtkurses wird eine Fächerwahl der Oberstufe vorbereitet, aber nicht endgültig festgelegt. Das bedeutet, dass in der Oberstufe neu einsetzende Fächer auch dann gewählt werden können, wenn das entsprechende Fach im Wahlpflichtbereich II nicht belegt wurde.
Die Schülerinnen und Schüler wählen ihren Differenzierungskurs für die Dauer von zwei Jahren in den Jahrgangsstufen 9 und 10. Es ist im Sinne unseres Schulprogramms, das Differenzierungsangebot langfristig konstant und für Eltern und Schüler berechenbar zu gestalten, wobei insbesondere durch die Einrichtung der Fachprofilklassen ein Prozess der Neuausrichtung der Angebote im Differenzierungsbereich in Gang gesetzt worden ist, den wir pädagogisch sinnvoll gestalten. Die Belegung erfolgt daher durchgehend; ein Wechsel der auf zwei Jahre angelegten Kurse ist generell nicht möglich!
Als Leistungsnachweise sind im Differenzierungsbereich der Klassen 9 und 10 je vier Klassenarbeiten vorgesehen (siehe Übersicht hier), von denen eine pro Schuljahr auch durch eine andere schriftliche Form der Leistungsüberprüfung ersetzt werden kann, etwa durch eine Facharbeit oder Dokumentation. Es wird - auch für die Fächerkombinationen - nur eine Zeugnisnote erteilt, die in beiden Jahrgangsstufen als Fach der Fächergruppe II versetzungswirksam ist.
Die in den Kursen erzielten Leistungsabschlüsse sind in beiden Jahrgangsstufen versetzungsrelevant.
Als Differenzierungskurse bietet unsere Schule an:
Italienisch (I)
Mathematik-Physik-Informatik (MPI)
Biologie-Chemie (BiCh)
Sport-Biologie (SpoBi)
Filmen-Darstellen-Gestalten (FDG)
Um die Wahlentscheidung für Eltern und Schüler zu erleichtern, findet in der Schule jedes Jahr ein Informationsabend statt, an dem Fachlehrer die einzelnen Differenzierungsfächer vorstellen und für Rückfragen zu den Unterrichtsinhalten und Arbeitsformen der jeweiligen Kursfächer zur Verfügung stehen.