Ostern im Schuhkarton

Ein kleines Zeichen mit großer Wirkung, so nannte es Schulleiterin Hildegard Schlemmer, wurde von den Beteiligten Anno-Schülern gesetzt. Bürgermeister Franz Huhn zeigte sich stolz auf die Aktion der Anno-SV. Denn Zeichen der Menschlichkeit zu setzen, das ist ein Bildungsauftrag, der weit über das Pauken von Vokabeln und das Anwenden mathematischer Formeln hinausgeht.
Über 250 Kartons kamen bei der Aktion zusammen. Iefke Söntjens und Lucas Relvas (beide Jahrgangsstufe Q2) als Schülervertreter berichteten vom Entstehen der Idee bis zur Übergabe der Pakete. Schulpfarrerin Annette Hirzel hatte die Kontakte zu den zuständigen Stellen der Stadt und des Diakonischen Werk des Kirchenkreises Rhein-Sieg geknüpft. Und so konnten direkt im Anschluss an die Übergabe der Kartons am Anno-Gymnasium schon sichtbare Zeichen gesetzt werden. Die SV-Vertreter überreichten mit Angelika Zeller von der Flüchtlingshilfe Siegburg die ersten Pakete an die Männer, die in den Flüchtlingsunterkünften neben der Schule wohnen.
Ein großer Dank sei allen beteiligten Schülerinnen und Schülern gesagt und allen Eltern, die das Befüllen der Kartons unterstützt haben.
Cordula Engel